• Startseite
  • Seminare
    • Seminare und Vorträge
    • Seminare für Lehrer und Pädagogen
  • Veröffentlichungen
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Mein neues Buch: Angststörungen und Panikattacken dauerhaft überwinden

    So funktioniert effektive Selbshilfe

    Weitere Informationen
  • Buch: Depression und Burn-out überwinden

    Ihr roter Faden aus der Krise: Die wirksamsten Selbsthilfestrategien

    Weitere Informationen
  • Mein Blog

    ... und Newsletter zum Thema Stress- und Selbstmanagement

    Zum Blog
  • Meine Podcasts

    ... zum Thema Stress- und Selbstmanagement

    Zu meinen Podcasts

Dr. med. Sabine Gapp-Bauß

Ärztin-Naturheilverfahren Expertin für Stress, Burnout und Depression, Mentalcoach für Kurzzeitkonzepte, Wingwave-Coaching

Mein Blog zum Thema Stress- und Selbstmanagement

Auf dieser Seite möchte ich über meinen Blog in regelmäßigen Abständen Themen zum Stress- und Selbstmanagement vorstellen.

Gerne können Sie mir Ihr Feedback zu den Themen geben oder Fragen stellen. Bitte nutzen Sie dazu einfach meine Mailadresse unter Kontakt.

Sie können meinen Blog auch als Newsletter abonnieren.

Alle Berichte finden Sie auf dieser Webseite rechts nach Erscheinungsdatum (Archiv) sortiert.


Dezember: Kontrolliertes Loslassen

Erinnern Sie sich kurz: Wenn Sie sich gestresst fühlen, reagiert Ihr emotionales Gehirn mit Alarm und die ganze Kaskade an physiologischen und emotionalen Reaktionen läuft ab. Und dies geschieht selbst bei kleinsten, uns als gefährlich erscheinenden Reizen. Sie fühlen sich zunehmend gespannt und Ihnen kommen keine rechten Ideen. Wohlgemerkt, dies gilt nur für ein Ausmaß an Stressempfinden, das über den sogenannten Wohlfühlstress hinausgeht, der ja nicht selten ein besonders positives Lebensgefühl vermittelt!

Es gilt also, zwischen dem unangenehmen Reiz (zum Beispiel einer bestimmten Bemerkung, die jemand macht) und der unwillkürlichen Reaktion auf den Reiz eine kleine Zäsur einzuschieben, um dem Bewusstsein die Gelegenheit zu geben, sich "einzumischen".

Halten Sie also einfach ganz kurz inne, indem Sie wie im ersten Schritt des Notprogramms vorgeschlagen, akzeptieren und "kapitulieren": Erden Sie sich durch bewussten Kontakt zum Boden und - falls Sie sitzen, zu Ihrem Sitzelement - ähnlich wie es Musiker oder Sportler tun, wenn ihnen eine große Herausforderung bevorsteht.

Die Wirbelsäule kann sich so von alleine aufrichten. Das Gehirn kann in dieser Zeit wieder ganzheitlich "benutzt" werden. Intuition und Logik arbeiten besser zusammen. Sie werden kreativer, und wenn es sein muss, auch mal schlagfertiger.

Auf diese Weise gewinnen Sie an Souveränität und Ihre Stimme klingt kraftvoller. Bewusstsein und Unterbewusstsein haben genug Zeit, um sich miteinander abzustimmen. Wenn Sie dieses "kontrollierte Loslassen" automatisieren möchten, programmieren Sie sich doch öfter einmal am Tag, am besten aber schon gleich morgens. Da reicht oft schon der Bruchteil einer Minute aus.

Die Übung: Machen Sie sich im Sitzen oder im Stehen kurz folgendes bewusst: Gesichtszüge und Kiefergelenke locker, Schultern runter, Hände gelöst, ein paar ruhige Atemzüge und der mentale Focus auf: Ich bleibe im Lot, egal, was ist. Sie können diese Selbstwahrnehmung verbinden mit einem Wort das Sie unterstützt und es mit einer kleinen Geste verankern. (Zum Beispiel bei den Worten "Ganz ruhig" kurz Daumen und Zeigefinger leicht zusammenpressen). Immer, wenn Sie die Geste nutzen, werden Sie daran erinnert.

Der Effekt: Falls Ihr Gehirn "Gefallen" daran findet, wird es diesen Focus gerne beibehalten wollen und es gelingt Ihnen, immer zuverlässiger gelassen zu bleiben. Nicht einfach, damit Sie alles besser ertragen, sondern vor allem, um besser für sich eintreten zu können und Situationen so zu gestalten, wie Sie sie wirklich haben wollen. Nebenbei hält das Ihre Neurotransmitter im Gleichgewicht.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Feedback zum Bericht gerne per Mail an mich

... nach oben

... zum Archiv

Video

Stress - Burnout - Depression - ein Interview von Dr. med. Dirk Wiechert mit mir

Video bei YouTube starten


Archiv

2022

Februar: Wie komme ich in meine Kraft? Zusammenstehen. Tu was!

2021

Dezember: Mach es dir hell im Dunkel

November: Selbst oder Ego? "Ich will." oder "Ich will aber unbedingt!"

Juli: Körper fühlen macht kühlen Kopf

Juni: Stress mit der Maske? Besser atmen!

April: Respekt, aber keine Angst vor einer Covid 19-Infektion!

Februar: Coronainfektionen - Was ist hilfreich?

Januar: Einfach leben, fokussieren auf kleine Dinge, selber machen statt kaufen

2020

September: Schwache Seiten nähren - Stärke trainieren

April: Ressourcensuche und Zentrierung

März: Sich stärken, für sich sorgen

Januar: Integrieren, integrieren!

2019

Dezember: Hoffnung - eine unerschöpfliche Ressource

August: Regelmäßiges "Buch führen" motiviert

Juli: Mit "Hängern" umgehen

April: Mit Druck jonglieren

2018

Dezember: Und immer wieder "kapitulieren"

November: An Stress und Herausforderungen wachsen

Juli: Warum wirkt "Würde" gegen Stress und Co?

Mai: "Richtigkeit" statt Qual der Wahl

März: Strategien für körperlich-seelische Fitness

Januar: Volle Aufmerksamkeit

2017

Dezember: Wie man sinnvoll mit alten Mustern umgeht

November: Den Domino-Effekt nutzen

September: Entspannung, aber wie?

August: Innere Antreiber verstehen

Juli: Herausforderungen nehmen wie sie sind

Januar: Genau analysieren statt vorschnelle Schlüsse ziehen

2016

Dezember: Sich rückverbinden mit dem Wunderbaren

November: Wohltuendes für Körper und Seele

Oktober: Innere Quertreiber oder sonstige blinde Flecken erkennen

August: Die Balance zwischen "Ego" und "Selbst"

Juni/Juli: Man kann aus allem etwas machen

Mai: Natürliches Stressmanagement

April: Bei Ärger - den Default Modus im Gehirn pflegen

März: "Ich weiß nicht"- Zustände akzeptieren

Februar: Wegschmeißen und: "Tu`s gleich"!

Januar: "Nur Faulheit hilft uns weiter"

2015

Dezember: Selbstfürsorge durch Ernährung - die "Supersuppe"

November: Die spirituelle Intelligenz nutzen

Oktober: Den Sinn zu verstehen, entstresst!

September: Bewusstheit geht immer!

August: Tu`s mit Liebe oder lass es bleiben!

Juli: Buch neu erschienen

Mai: Schalten Sie ab, jetzt sofort!

April: Umgang mit Widerständen

März: Sein "Selbst behaupten"

Februar: So halten Sie jetzt Ihre Gesundheit stabil

Januar: Bei Komplexität: Klarheit und Selbstfürsorge

2014

Dezember: Auch mal die "Komfortzone" verlassen

November: Bewusst Kopf frei

Oktober: Problemlösung in Beziehungen

September: Zentriertheit und Konzentration

Juni: Lockerer Probleme lösen mit Hilfe des Kontrastierens

Mai: Mit Widerständen bewusst umgehen

April: So nutzen Sie den Atem als Brücke zu Bewusstheit und Besonnenheit

März: So meiden Sie Stress durch ständigen Innovationsdruck

Februar: So kommen Sie körperlich stressfrei durch den Winter

Januar: Inventur

2013

Dezember: Innehalten

November: Mit ungelösten Problemen in Frieden sein

Oktober: Kleine Auszeiten

September: Ordnung schaffen

August: Die Haltung der Anstrengungslosigkeit

Juni/Juli: Umgang mit dem eigenen Gefühlsstress

Mai: Zeitmanagement - Umgang mit meiner Zeit

April: Sich abgrenzen können

März: Panoramablick statt Tunnelblick

Februar: Selbstfürsorge

Januar: Übersicht und Struktur

2012

Dezember: Kontrolliertes Loslassen

Veröffentlichungen

  • Angststörungen und Panikattacken dauerhaft überwinden
    So funktioniert effektive Selbshilfe
    Mehr Infos ...


weitere Veröffentlichungen
finden Sie hier ...

Dr. Sabine Gapp-Bauß

Ärztin-Naturheilverfahren Expertin für Stress, Burnout und Depression
Amtmann-Schroeterstraße 54
28865 Lilienthal

0162 1793445
info@gapp-bauss.de


Impressum
Datenschutzerklärung

Newsletter

Hier können Sie meinen regelmäßigen Newsletter abonnieren. Ich berichte in meinem Blog über aktuelle Themen, die Sie dann bequem als Newsletter erhalten.



Ihre Mailadresse wird nicht an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für meinen Newsletter verwendet. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann senden Sie bitte einfach eine Mail an info@gapp-bauss.de.

Mehr Informationen finden Sie in meiner
Datenschutzerklärung
.

Webdesign | bettin.biz