• Startseite
  • Veröffentlichungen
  • Blogbeiträge Stressmanagement
  • Podcasts
  • Kontakt

Ärztin für Naturheilverfahren, Expertin für Stress, Burnout und Depression, Mentalcoach für Kurzzeitkonzepte, Wingwave-Coaching

Blogbeiträge zum Thema Stress- und Selbstmanagement

Auf dieser Seite finden Sie meine Blockbeiträge von Ende 2012 bis Anfang 2024. Ich habe hier in unregelmäßigen Abständen Themen zum Stress- und Selbstmanagement vorgestellt.

Gerne können Sie mir auch jetzt noch Ihr Feedback zu den Themen geben oder Fragen stellen. Bitte nutzen Sie dazu einfach meine Mailadresse unter Kontakt.

Anchor (Podcast Plugin)
Diese Website nutzt Funktionen des Audio-Dienstes Anchor. Mehr Informationen hierzu finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.


Dezember: Schluss mit dem Winterblues!

Geht es Ihnen auch so, dass die Dunkelheit Ihnen etwas ausmacht? Sonnenlicht scheint uns doch eine Menge Zuversicht zu bescheren, genau wie Wärme und Ruhe. Doch das alles haben wir gerade nicht. Regen, Sturm, Kälte und kurze Tage sind die Realität. Auch ich haderte damit, dass es jetzt gerade so ist, wie ich es erst einmal nicht mochte. Doch diese Zeit hat es in sich. Sie hat ein riesiges Wachstumspotential auf Lager, dem man sich allerdings öffnen muss. Und da bin ich mal wieder auf Eckhard Tolle gestoßen, den ich schon vor Jahrzehnten gelesen, aber wohl nie in dieser Tiefe verstanden habe. Nun fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Was ich schon vor Jahren in meinen ersten Büchern beschrieben habe, nämlich die Annahme dessen, was ist, verstehe ich gerade erst richtig. Der Satz von Eckhart Tolle, den Widerstand aufzugeben, gegen das was gerade ist, hat mich bezüglich des obigen Themas geradezu aufgerüttelt. Wir, (ich!) machen das ständig: Wir wollen es anders haben als es ist, und das schafft das Leiden, im Jetzt, und damit verbauen wir uns den Flow des Lebens. Wir sagen ständig: Oh, ist das kalt, oh, ist das windig, wie früh es schon dunkelt ..., und suggerieren uns ständig, dass das nicht in Ordnung ist. Wir erzeugen chronisch Widerstand und Unwohlgefühle in uns selbst. Und wenn wir nicht aufpassen, entwickelt sich daraus sogar eine depressive Grundstimmung. Gerade Menschen, die im Moment durch eine schwere Zeit gehen, haben die Chance, hier höllisch aufzupassen und dabei etwas sehr Wesentliches zu lernen: Das eigene Denken, die eigene Bewusstheit zu schulen. Wir erschaffen tatsächlich unsere Realität ständig selbst. "Stress entsteht, wenn du hier bist, aber dort sein willst, wenn du in der Gegenwart bist, aber in der Zukunft sein willst ... Eine solche Spannung zu schaffen und mit ihr zu leben, ist verrückt. Die Tatsache, dass jeder es tut, lässt es nicht weniger verrückt sein", schreibt Tolle.

Bezüglich dieser Dunkelheit, dieser Kälte, Nässe und des Windes habe ich für mich jedenfalls einen energischen Entschluss gefasst: Schluss mit dem Winterblues. Stopp mit der ständigen inneren Negativsuggestion. Ich habe mich gefragt, wie kann ich konkret anders denken? Einfach das Ganze in seiner Bedeutung umdrehen! Kälte ist für mich ab sofort die Aufforderung, mir einerseits eine gemütliche Schutzhülle zu verpassen und andererseits die Kälte im Rahmen meines Kältetrainings bewusst zu genießen (also kurze, richtig kalte Reize, die einem hinterher total einheizen). Regen ist ab sofort der Genuss meines warmen Zu Hauses und andererseits ein gutes Training, meine Komfortzone zu verlassen. Dunkelheit, mit meinem Wohlwollen betrachtet, hüllt alles ein wie ein geheimnisvoller weicher Mantel, sie zentriert mich und kann den Fokus auf das Lichte richten. (Nach dem Lied von Margarete Jehn: Wenn's dunkel wird, wenn`s dunkel wird, kann man die Lichter sehn.) Wenn man in der Dunkelheit draußen ist, hat es auch eine besondere Qualität. Die Stimmung ist stiller, weicher, in sich gekehrter. Und nicht zuletzt der Wind zeigt mir, was Energie ist. Statt sich gegen ihn zu stemmen, nehme ich ihn als Einladung, mir auch meines Energiereichtums bewusst zu sein.

Schluss damit, ins Opferdenken zu gehen, denn das macht uns hilflos. Stehen wir dazu, dass wir genug Power haben. Es ist eine leidige Angewohnheit, immer wieder unseren "Schmerzkörper" zu füttern, so beschreibt es Tolle so treffend. "Er ist hungrig und will immer wieder genährt werden". Wir reinszenieren dadurch immer wieder neu Leiden, Drama. Das heißt nicht, nur noch alles rosarot zu sehen, sondern so, wie es in der Realität ist. Und die Realität ist sehr viel freundlicher als wir denken. Angesichts des Leidens in der Welt ist es wirklich an der Zeit, nicht noch unnützes Leiden hinzuzufügen, sondern in unserer Handlungskraft zu bleiben: Kraft, um der Welt zu dienen mit den Gaben, die jeder und jede einzelne von uns hat. In der Nachbarschaft, in Organisationen, bei der Arbeit und vor allem für uns selbst. Ein guter Tag ist ein Tag, an dem wir etwas für unsere seelische und körperliche Gesundheit, aber auch mit Freude Pflicht erfüllt und etwas für andere getan haben. Und wenn es nur ein guter Gedanke ist, den wir geschickt haben. Das wärmt.

Eine gesegnete Weihnachtszeit und viel Freude beim Anders-Denken!

Das wünscht Ihnen Sabine Gapp-Bauß

Feedback zum Bericht gerne per Mail an mich

... nach oben

... zum Archiv

Archiv

2024

Februar: Unsere wahre Natur leben

2023

Dezember: Schluss mit dem Winterblues!

2022

Dezember: Stimmigkeit-Handeln aus dem Selbst

August: Selbstfürsorge – aber an die richtige Adresse

Februar: Wie komme ich in meine Kraft? Zusammenstehen. Tu was!

2021

Dezember: Mach es dir hell im Dunkel

November: Selbst oder Ego? "Ich will." oder "Ich will aber unbedingt!"

Juli: Körper fühlen macht kühlen Kopf

Juni: Stress mit der Maske? Besser atmen!

April: Respekt, aber keine Angst vor einer Covid 19-Infektion!

Februar: Coronainfektionen - Was ist hilfreich?

Januar: Einfach leben, fokussieren auf kleine Dinge, selber machen statt kaufen

2020

September: Schwache Seiten nähren - Stärke trainieren

April: Ressourcensuche und Zentrierung

März: Sich stärken, für sich sorgen

Januar: Integrieren, integrieren!

2019

Dezember: Hoffnung - eine unerschöpfliche Ressource

August: Regelmäßiges "Buch führen" motiviert

Juli: Mit "Hängern" umgehen

April: Mit Druck jonglieren

2018

Dezember: Und immer wieder "kapitulieren"

November: An Stress und Herausforderungen wachsen

Juli: Warum wirkt "Würde" gegen Stress und Co?

Mai: "Richtigkeit" statt Qual der Wahl

März: Strategien für körperlich-seelische Fitness

Januar: Volle Aufmerksamkeit

2017

Dezember: Wie man sinnvoll mit alten Mustern umgeht

November: Den Domino-Effekt nutzen

September: Entspannung, aber wie?

August: Innere Antreiber verstehen

Juli: Herausforderungen nehmen wie sie sind

Januar: Genau analysieren statt vorschnelle Schlüsse ziehen

2016

Dezember: Sich rückverbinden mit dem Wunderbaren

November: Wohltuendes für Körper und Seele

Oktober: Innere Quertreiber oder sonstige blinde Flecken erkennen

August: Die Balance zwischen "Ego" und "Selbst"

Juni/Juli: Man kann aus allem etwas machen

Mai: Natürliches Stressmanagement

April: Bei Ärger - den Default Modus im Gehirn pflegen

März: "Ich weiß nicht"- Zustände akzeptieren

Februar: Wegschmeißen und: "Tu`s gleich"!

Januar: "Nur Faulheit hilft uns weiter"

2015

Dezember: Selbstfürsorge durch Ernährung - die "Supersuppe"

November: Die spirituelle Intelligenz nutzen

Oktober: Den Sinn zu verstehen, entstresst!

September: Bewusstheit geht immer!

August: Tu`s mit Liebe oder lass es bleiben!

Juli: Buch neu erschienen

Mai: Schalten Sie ab, jetzt sofort!

April: Umgang mit Widerständen

März: Sein "Selbst behaupten"

Februar: So halten Sie jetzt Ihre Gesundheit stabil

Januar: Bei Komplexität: Klarheit und Selbstfürsorge

2014

Dezember: Auch mal die "Komfortzone" verlassen

November: Bewusst Kopf frei

Oktober: Problemlösung in Beziehungen

September: Zentriertheit und Konzentration

Juni: Lockerer Probleme lösen mit Hilfe des Kontrastierens

Mai: Mit Widerständen bewusst umgehen

April: So nutzen Sie den Atem als Brücke zu Bewusstheit und Besonnenheit

März: So meiden Sie Stress durch ständigen Innovationsdruck

Februar: So kommen Sie körperlich stressfrei durch den Winter

Januar: Inventur

2013

Dezember: Innehalten

November: Mit ungelösten Problemen in Frieden sein

Oktober: Kleine Auszeiten

September: Ordnung schaffen

August: Die Haltung der Anstrengungslosigkeit

Juni/Juli: Umgang mit dem eigenen Gefühlsstress

Mai: Zeitmanagement - Umgang mit meiner Zeit

April: Sich abgrenzen können

März: Panoramablick statt Tunnelblick

Februar: Selbstfürsorge

Januar: Übersicht und Struktur

2012

Dezember: Kontrolliertes Loslassen

Dr. Sabine Gapp-Bauß

Ärztin-Naturheilverfahren Expertin für Stress, Burnout und Depression
Amtmann-Schroeterstraße 54
28865 Lilienthal

0162 1793445
info@gapp-bauss.de

Impressum
Datenschutzerklärung

Webdesign | bettin.biz